Unsere Strategie
Essen ist eine Stadt voller Möglichkeiten. Und eine Stadt, die sich fit macht für die Zukunft.
Warum braucht die Stadt eine Smart City-Strategie?
Als eine der zehn größten Städte Deutschlands muss sich auch die Stadt Essen enormen Herausforderungen stellen, um die Lebensqualität zu verbessern, die wirtschaftliche Attraktivität zu steigern und die Stadt insgesamt stärker unter Nachhaltigkeitsaspekten zu entwickeln. Deshalb ist die Smart City-Strategie für unsere Stadt bürgernah, innovationsorientiert und nachhaltig.
Was ist der Kern der Smart City-Strategie?
Die Smart City-Strategie ist Teil der Stadtentwicklung. Dazu gehört ein Leitbild mit sieben Handlungsfeldern, das alle Lebensbereiche abdeckt – darunter die Themenfelder Mobilität, Bildung, Umwelt und smarte Verwaltung.
Für wen ist die Smart City Essen?
Eine smarte Stadt erleichtert das Leben für alle Menschen, denn sie stehen im Mittelpunkt. Der Nutzen für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt ist das wichtigste Kriterium für unsere Smart City-Aktivitäten. Wir möchten dazu beitragen, dass unsere Stadt Schritt für Schritt lebens- und liebenswerter wird.
Wie arbeitet die Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN?
Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, strategischen Partnerinnen und Partnern, den Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sowie mithilfe intelligenter, nachhaltiger und digital vernetzter Technologien wollen wir zentrale Herausforderungen bewältigen, Potentiale unserer Stadt heben und Stärken weiter ausbauen.
Wie ist die Smart City-Strategie entstanden?
Die Smart City-Strategie ist in einem intensiven Prozess und in Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern, Stakeholdern, strategischen Partnerinnen und Partnern, sowie Mitarbeitenden der Stadtverwaltung erarbeitet worden. Dabei sind vorhandene Strategien als wesentliche Bausteine mit einbezogen worden, darunter die infolge des Jahres als „Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017“ entstandene Nachhaltigkeitsstrategie der Stadt Essen sowie die Digitalstrategie der Stadtverwaltung und der Aktionsplan Nachhaltige Energie und Klima (SECAP).