Zum Inhalt
Logo CONNECTED.ESSEN
iStock

„SmartQuart“: Umfrage zur Energiewende

Essener Bürgerinnen und Bürger gefragt

Wie kann die Energiewende in Gebäuden und Quartieren gelingen? Eine Online-Umfrage der Rheinisch-Westfälischen Hochschule (RWTH) – Aachen möchte die Bürgerinnen und Bürger einbinden. Die Smart City-Initiative der Stadt Essen unterstützt diese Umfrage und freut sich über Ihre Teilnahme.

Die Stadt Essen ist einer von elf Partnern des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekts „SmartQuart“. Ziel ist es, neue Produkte und Lösungen für Planung, Errichtung und Betrieb energieoptimierter, lebenswerter Quartiere in Deutschland zu erarbeiten, um den Einsatz fossiler Energieträger dort weitgehend überflüssig zu machen.

Da die Energie- und Wärmewende alle betrifft, sind die gesellschaftliche Einbindung und Akzeptanz wichtige Voraussetzungen dafür, dass der Wandel hin zur Klimaneutralität gelingt. Im Rahmen von „SmartQuart“ hat die Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) – Aachen die Umfrage zur Umsetzung der Energiewende in Gebäuden und Quartieren entwickelt. Damit verbunden ist der Gedanke, die Perspektiven, Interessen und Wünsche der Bürgerinnen und Bürger besser zu verstehen und einzubeziehen.

Bis zum 30. September 2023 können Interessierte unter folgendem Link an der Online-Umfrage teilnehmen: https://s2survey.net/SmartQuart_Umfrage/.

Weitere Informationen und den Link zur Befragung finden Sie hier.

13.07.2023

| Allgemein