Schülerinnen und Schüler aus IT-Kurs landen im 3malE Schulwettbewerb auf dem Siegertreppchen
Mit selbstgedrehten Stop-Motion-Filmen mit Tipps und Tricks rund ums Energiesparen und Umweltschutz hat der IT-Kurs des Essener Helmholtz-Gymnasium im 3malE Schulwettbewerbs von Westenergie den 3. Platz belegt. Die Schülerinnen und Schüler der 5. bis zur 7. Klasse beschäftigten sich mit Anwendungs-IT, Aufnahme- und Schnitttechniken und bewiesen bei der Umsetzung des Themas jede Menge Neugier und Kreativität. Gemeinsam mit ihrem betreuenden Lehrer Dennis Großkamp freuten sie sich über die Anerkennung und ein Preisgeld in Höhe von 300 Euro.
Essens Geschäftsbereichsvorstand für Jugend, Kultur und Bildung Muchtar Al Ghusain, Gerd Mittich, Leiter des Kommunalen Partnermanagements in der Region Rhein-Ruhr bei Westenergie, und Dr. Silke Berger, Leiterin der Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN, überreichten persönlich Glückwünsche und eine Siegerurkunde. Insgesamt waren 59 technische, experimentelle und digitale Projekte, aber auch Videobeiträge ins Rennen gegangen.
Wettbewerb im Zeichen von Smart School
„Die Wettbewerbsfilme sind schöne Beispiele dafür, wie die Themen Energie und Umwelt auf einfache und verständliche Art und Weise aufbereitet werden können. Als Smart City-Initiative freuen wir, dass dank des Wettbewerbs Themen der Zukunft Eingang in die schulische Bildung finden und ganz im Sinne einer smarten Schule mit digitalen Werkzeugen inhaltlich aufbereitet werden“, so Dr. Silke Berger bei der Vorstellung der Filme.
Auch der Essener Schuldezernent Muchtar Al Ghusain zeigte sich beeindruckt: „Besonders freut mich natürlich, dass bei dem landesweiten Wettbewerb auch eine Schule aus Essen ausgezeichnet wird. Alle Schülerinnen und Schüler – ob ausgezeichnet oder nicht – haben viel Zeit, Fleiß, Kreativität und Herzblut in ihre Projekte fließen lassen. Das verdient großen Respekt und große Anerkennung. Ein Dank gilt auch an die Lehrerschaft, die zur Teilnahme ermutigt hat und sicher auch hier und da unterstützt hat.“
Thema Energie und Nachhaltigkeit wird immer wichtiger
Zum 15. Mal in Folge hatten deutschlandweit Grundschulen, weiterführende Schulen und Berufskollegs ihre Ideen rund um das Thema Energie und Nachhaltigkeit eingereicht. „Wir bieten den Schülerinnen und Schülern durch unseren 3malE Schulwettbewerb die Möglichkeit, sich kreativ mit den Themen Energie und Nachhaltigkeit zu beschäftigen und dabei auch handfeste Lösungen zu entwickeln. Wir alle wissen, dass ein bewusster und umweltschonender Umgang mit Energie und unserer Erde immer wichtiger wird“, erklärt Gerd Mittich. Und: „Wir sind jedes Jahr begeistert, wie vielfältig und innovativ die eingereichten Projekte sind, besonders unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie!“
Zwölf Schulklassen aus Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz freuen sich über Lohn und Anerkennung für ihre pfiffigen Projekte, aufgeteilt in die Wettbewerbskategorien Klasse 1 bis 4, 5 bis 7, 8 bis 10 sowie Oberstufe und Berufskolleg. Zwei weitere Klassen erhalten Sonderpreise für ihre kreativen Ergebnisse.
Um die Umsetzung der Projektideen zu ermöglichen, unterstützt 3malE alle teilnehmenden Schulen mit einem einmaligen Fördergeld in Höhe von 500 Euro. Die Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der BNE-Agentur (Bildung für nachhaltige Entwicklung), FOM Hochschule, Stiftung Jugend forscht e. V., zdi-Netzwerk MINT.Regio und Techniklehrerverband TUF e. V. belohnt die besten Projekte mit Preisgeldern von insgesamt 10.000 Euro. Die beiden Sonderpreise sind mit jeweils 1.000 Euro dotiert.
Seit Beginn des Wettbewerbs vor 15 Jahren wurden insgesamt rund 1.660 „Ideen mit Köpfchen“ bei der Bildungsinitiative 3malE eingereicht. Alle Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen 3malE-Schulwettbewerbs unter www.3malE.de/schulwettbewerb.
Kontakt:
Susen Griemens, Projektleiterin Schulwettbewerb 3malE, Westenergie AG:
susen.griemens@westenergie.de
Projektseite:;