Smart Schools: CONNECTED.ESSEN fördert Digitalkompetenzen

„Digitalisierung zum Anfassen“

Unter dem Motto „Digitalisierung zum Anfassen“ unterstützt die Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN engagierte Schulen bei der Digitalisierung der Bildung, um Schülerinnen und Schüler für digitale Technologien zu begeistern.

Essener Schulen können für den digitalen Projektunterricht das stadtweite LoRaWAN-Netzwerk (Long Range Wide Area Network) nutzen. Diese kostengünstige und einfach zu installierende Technologie stellt CONNECTED.Essen gemeinsam mit der tatkräftigen Unterstützung der Stadtwerke Essen zur Verfügung. Der Einsatz dieses LoRaWAN-Netzwerkes im schulischen Projektunterricht bietet eine Fülle von Anwendungsmöglichkeiten. Beispielsweise lassen sich über LoRaWAN verschiedene Messdaten erheben, etwa die Bodenfeuchte im Schulbeet, Daten zu Raumklima, Lautstärke oder auch Bewegungen.

Innovativer Projektunterricht

Dabei liegt der Fokus im Schulunterricht auf anwendungsbezogenen technischen Möglichkeiten. In einem Pilotprojekt erlernen Schülerinnen und Schüler anhand batteriebetriebener Funksensoren den Umgang mit Daten und Messwerten. Altersgerecht und didaktisch begleitet werden eigene Anwendungsfälle entwickelt und Messwerte in einem Dashboard dargestellt. Weitere Ideen rund um die Nutzung von LoRaWAN im digitalen Projektunterricht sind willkommen und können in Zusammenarbeit mit CONNECTED.ESSEN weiterentwickelt werden.

Bereits drei Essener Schulen kooperieren mit CONNECTED.ESSEN

Die Dürer Grundschule in Essen-Borbeck ist die erste Schule, die das LoRaWAN-Netzwerk im Projektunterricht nutzt. Inzwischen sind mit der Bertha-Krupp-Realschule in Essen-Frohnhausen und dem Berufskolleg Ost der Stadt Essen weitere Kooperationsschulen hinzugekommen. Diese Schulen zeichnen sich durch ein außergewöhnliches Engagement von Schulleitung und Lehrkräften aus, die sich dafür einsetzen, ihren Schülerinnen und Schülern als „Smart School“ eine zeitgemäße digital unterstützte Ausbildung anzubieten. „Auch 2024 bieten wir weiteren engagierten Schulen unser Angebot an“, erklärte Dr. Silke Berger, Leiterin der Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN. „Smarte Bildung ist eines der wichtigsten Handlungsfelder unserer Stadt. Deshalb stärken wir die Digitalisierung der Bildung durch gezielte Maßnahmen. Unter anderem unterstützen wir Essener Schulen bei der Teilnahme am jährlichen Smart School Wettbewerb des Digitalverbands Bitkom, um auf diese Weise einen Beitrag zur digitalen Transformation im Bildungsbereich zu leisten.“

Datum: 30.10.2023

Foto: iStock © Drazen Zigic