Essen forciert Glasfaserausbau
Vermarktung gestartet
Seit dem Frühjahr 2023 baut das Essener Unternehmen Ruhrfibre in enger Kooperation mit der Stadt Essen das Glasfasernetz aus. Beim Pressetermin im Frühjahr 2023 wurde der Vermarktungsstart durch Oberbürgermeister Thomas Kufen bekanntgegeben.
Glasfaser für 150.000 Haushalte
Mit dem Glasfaserprojekt sollen rund 150.000 Haushalte sowie Unternehmen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen in den nächsten drei Jahren mit Glasfaser-Anschlüssen versorgt werden. Während Ruhrfibre die Planung und den Ausbau der passiven Glasfasertechnologie übernimmt, erstellt Vodafone den Anschluss an seine aktive Netzinfrastruktur, steuert den Netzbetrieb, vermarktet die Anschlüsse und bietet Dienste wie Telefonie, Internet und TV für die Menschen in Essen an.
Kostenfreier Glasfaseranschluss
Um Zugang zum zukunftssicheren Glasfasernetz zu erhalten, sorgt Ruhrfibre für den kostenfreien Glasfaseranschluss. Hierfür ist die Erlaubnis des Eigentümers erforderlich, die zum Beispiel auch online erteilt werden kann über ruhrfibre.de/anschluss.
Vodafone: exklusiver Vermarktungspartner
Um das schnelle Datennetz von Ruhrfibre zu nutzen, bietet Vodafone als exklusiver Vermarktungspartner Glasfasertarife sowohl für private als auch für gewerbliche Kunden mit einer Übertragungsrate von bis zu 1 Gbit/s an. Informationen zu den Tarifen und die Möglichkeit zur Vorregistrierung sind unter www.vodafone.de/essen zu finden.
Mit lokalen Partnern zum schnellen Glasfaseranschluss
Vodafone und Ruhrfibre machen Glasfaser für Essen gemeinsam möglich. Die Stadt Essen ist über ihr Tochterunternehmen, die Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbh (EVV), an Ruhrfibre beteiligt und unterstützt so den Glasfaserausbau.
Frühjahr 2023
Bildnachweis: iStock / nadla