Bagger rollen: Ruhrfibre legt Glasfaser-Leitungen
Essen-Werden erstes Ausbaugebiet
Startschuss für den flächendeckenden Ausbau von Glasfaser-Leitungen in Essen: Bürgermeister Rudolf Jelinek hat den ersten Spatenstich gesetzt. Die Ortsteile Fischlaken, Werden und Heidhausen werden als erste mit schnellen Internet-Leitungen versorgt. 150.000 Haushalte, Unternehmen und Einrichtungen sollen stadtweit in den nächsten Monaten sukzessive bis Ende 2025 an das hochleistungsfähige Glasfasernetz von Ruhrfibre angeschlossen sein. Ein wichtiger Baustein für die Smart-City Essen!
Hausanschluss bei Bestellung bis Mitte Juli kosten- und vertragsfrei
Viele Anwohnerinnen und Anwohner waren bei dem Spatenstich dabei. Mehrere von ihnen haben sich bereits für den Anschluss im Haus entschieden. Ruhrfibre bietet in derzeit 13 Stadtteilen Eigentümern an, das Kabel kostenfrei bis ins Haus zu legen. Bis Mitte Juli können sich Hauseigentümer und Eigentümergemeinschaften für diesen Service anmelden. Nach der Frist entstehen für das Verlegen der Leitung bis ins Haus Kosten von bis zu 2.500 Euro.
Mit der Registrierung gehen Eigentümer kein Risiko ein. Zunächst wird nur die Leitung ins Haus verlegt. Ruhrfibre ist nur der Netzbetreiber. Ein kostenpflichtiger Vertrag kommt erst zu Stande, wenn der Exklusiv-Vermarkter Vodafone als Provider die Gigabit-Versorgung liefern soll.
Attraktiver Lebens- und Wirtschaftsstandort durch Internet in Lichtgeschwindigkeit
An der Ruhrfibre GmbH ist die Stadt Essen über ihre Tochtergesellschaft Essener Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mit 25,1 Prozent beteiligt. Die Stadt verfolgt mit dem flächendeckenden Glasfaser-Ausbau das Ziel, für Bürgerinnen und Bürger ein smarter Lebensraum sowie für Unternehmen ein attraktiver Wirtschaftsstandort zu sein.
Keine Dauerbaustellen zu befürchten
Ruhrfibre verspricht allen Anwohnerinnen und Anwohnern, dass sie nicht mit Dauerbaustellen vor der Haustür rechnen müssen. Das Verlegen von Glasfaser geht deutlich schneller, als manche meinen und erfolgt so minimalinvasis wie möglich.
Alle Infos zum Glasfaser-Ausbau von Ruhrfibre sowie zu der Registrierung von Eigentümerinnen und Eigentümern finden sich auf der Homepage www.ruhrfibre.de.
(veröffentlicht am 02. Juni 2023)