Zum Inhalt
Logo CONNECTED.ESSEN
Foto: Johannes Kassenberg

Ideenwettbewerb Lösung ᐧ Stadt ᐧ Vision

Einladung zur Werkstattwoche und Siegerehrung

Die Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN hat als Kooperationspartner der E.ON-Stiftung nach Teams mit Lösungen für die grüne und lebenswerte Stadt der Zukunft in Essen gesucht. Auf den Wettbewerb unter dem Titel „Lösung – Stadt – Vision“ sind knapp 40 Bewerbungen aus ganz Deutschland mit verschiedensten Projektideen eingegangen. Eine Vor-Jury mit Mitgliedern der E.ON-Stiftung, der Stadt Essen und CONNECTED.ESSEN hat sich für sechs Teams entschieden, von denen nun drei im Finale auf 80.000 Euro Förderung hoffen können.

Pitches mit sechs Team

Im Rahmen einer Werkstattwoche werden sich alle sechs Teams im Carl-Overbeck-Haus am Kopstadtplatz 10 präsentieren. Dabei können sie viele Eindrücke aus der Stadt Essen und von Bürgern sammeln, von Trainern und Mentoren fachlichen Input erhalten und haben genügend Zeit, an der eigenen Idee weiterzuarbeiten.

Am Mittwoch, 1. Juni, von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr können Bürger und Interessierte zum Werkstattgespräch im Carl-Overbeck-Haus vorbeischauen und sich mit den Teams über ihre Ideen austauschen.

Ebenfalls öffentlich ist der finale Pitch am Freitag, 3. Juni, vor der Jury, bestehend aus Thomas Kufen (Oberbürgermeister, Stadt Essen), Christa Reicher (Professorin im Bereich Stadtentwicklung, RWTH Aachen) und Stephan Muschick (Geschäftsführer, E.ON Stiftung) sowie die anschließende Siegerehrung. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Unter anderem wird auch der Philosoph und ehemalige Stadtschreiber Ruhr, Wolfram Eilenberger, alle Gäste beim Finale inspirieren.

Teilnehmer sollen sich anmelden

Für beide Veranstaltungen bittet die E.ON-Stiftung und CONNECTED.ESSEN um eine Anmeldung über die Homepage https://www.eon-stiftung.com/de/stadtderzukunft/veranstaltungen.html

Weitere Information zum Projekt „Lösung – Stadt – Vision“ und den sechs Teams der eingereichten Ideen finden Sie unter: https://www.eon-stiftung.com/de/stadtderzukunft.html

 

| Allgemein