Wissensaustausch international
Smart City heißt nicht nur Innovationen zu nutzen, um unsere Stadt lebenswerter zu machen. Sondern auch, sich auszutauschen, Wissen und Erfahrungen zu teilen und von- und miteinander zu lernen. Oft gibt es ähnliche Herausforderungen und bestenfalls auch Lösungen, die sich übertragen lassen. Daher fand Anfang Juni der Austausch zwischen einer Delegation aus der ghanaischen Kommune Obuasi und dem Team CONNECTED.ESSEN statt.
Nach einem kurzen Einblick in die Aktivitäten der Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN drehte sich das Gespräch um Fragen, wie die Transformation hin zur Stadt der Zukunft gestaltet werden, wie Bürgerinnen und Bürgern und auch die lokale Wirtschaft profitieren und wie sichergestellt werden kann, dass sich alle in diesem Prozess beteiligen können.
Der gemeinsame Austausch ist Teil des Förderprogramms „Kommunaler Fachaustausch Ghana-NRW“ der Staatskanzlei NRW. An diesem beteiligt sich die Stadt Essen auf Anregung von Oberbürgermeister Thomas Kufen. Wesentliches Programmziel ist es, die seit Jahrzehnten bestehende Partnerschaft zwischen Ghana und dem Land Nordrhein-Westfalen auf die kommunale Ebene zu übertragen und sich gemeinsam zu kommunalen Themen sowie aktuellen Herausforderungen auszutauschen.
Die Stadt Obuasi ist wie die Stadt Essen geprägt durch Ressourcenabbau und damit verbundene Umweltfolgen und arbeitet ebenfalls an einem nachhaltigen Strukturwandel. Das Themenfeld Digitalisierung und die Nutzbarmachung für die Stadtgesellschaft nimmt im Transformationsprozess beider Städte eine zentrale Rolle ein.