Zum Inhalt
Logo CONNECTED.ESSEN
Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen

250 neue iPads für Maria-Wächtler-Gymnasium

DigitalPakt Schule

Kurz nach den Sommerferien kam die erste Tranche an: Das Maria-Wächtler-Gymnasium in Essen-Rüttenscheid erhielt 250 iPads aus der Fördermaßnahme des Landes NRW zur Digitalisierung der Schulen (DigitalPakt Schule). Gemeinsam mit Helfern und Helferinnen der städtischen Ausbildungsfirma „InOffice“ wurden die iPads durch das Alfried Krupp-Schulmedienzentrum (AKSMZ) an die Schüler und Schülerinnen verteilt.

„Ich freue mich, heute bei der Verteilung der neuen Tablets an die Schülerinnen und Schüler dabei sein zu können. Dank des DigitalPakts Schule erhalten wir die Möglichkeit, die städtischen Schulen mit digitalen Medien auszustatten und die Modernisierung und den Ausbau der nötigen Infrastruktur forciert voranzutreiben. Das ist ein wichtiger Schritt in die digitale Zukunft an unseren Schulen“, so Oberbürgermeister Thomas Kufen.

Bund und Land unterstützen mit dem „DigitalPakt Schule“ dabei, den flächendecken Auf- und Ausbau einer digitalen Infrastruktur an Schulen voranzubringen. Die Stadt Essen hat hierfür 36,6 Millionen Euro, inklusive zehn Prozent kommunalem Eigenanteil zur Verfügung. Im Mai 2021 hatte der Rat der Stadt Essen beschlossen, diese Fördersumme um weitere 10 Millionen Euro aus kommunalen Mitteln aufzustocken. Davon profitieren alle Essener Schulen. Die beiden Standorte des Maria-Wächtler-Gymnasiums werden außerdem beispielsweise mit leistungsfähigen aktiven Netzwerkkomponenten, mit insgesamt acht interaktiven Displays, 60 deckeninstallierten Beamern und sieben mobilen digitalen Flipcharts ausgestattet.

Foto: Elke Brochhagen / Stadt Essen

Kontakt: www.essen.de/presse

 

| Allgemein