Smart City Essen

Unsere Stadt. Unsere Zukunft.

Die Essener Smart City-Strategie

Bürgernah, innovationsorientiert, nachhaltig

Die Smart City-Strategie von CONNECTED.ESSEN ist Grundlage für die zukunftsorientierte Entwicklung unserer Stadt. Gemeinsam mit Bürgern, Partnern, der städtischen Verwaltung und allen städtischen Beteiligungen werden intelligente Lösungen und Services entwickelt, um die Lebensqualität in der Stadt weiter zu steigern, die wirtschaftliche Attraktivität zu erhöhen und die Nachhaltigkeit zu verbessern. CONNECTED.ESSEN arbeitet in 7 Zukunftsfeldern. Die Smart City-Strategie gibt den Weg vor, Essen zur Innovationsstadt im Westen weiterzuentwickeln.

Unsere Strategie

Die 7 Handlungsfelder von CONNECTED.ESSEN

Aktuelles

Foto: Dr. Frank Knospe hält Keynote bei Smart Country Convention in Berlin

Smarte Essener Praxisbeispiele bei der Smart Country Convention in Berlin

Diese Einladung war eine große Ehre für die Stadt und auch für ihn selbst: Mit smarten Essener Praxisbeispielen hat Dr. Frank Knospe, Leiter des Amts für Geoinformation, Vermessung und Kataster der Stadt Essen, bei der Smart Country Convention in Berlin in seiner Keynote den Prog...

Foto zum Thema Smart Schools: Elementary teacher and her students using laptop during computer class at school.

Dürerschule in Essen-Borbeck setzt auf smartes Lernen

Grafik © Visual Generation Smartwatch with applications icons and users. Smartwatch app, smartwatch development and smartwatch software concept on white background. Bright vibrant violet vector isolated illustration

Smart City Index 2023: Stadt Essen holt im Digitalranking der 81 deutschen Großstädte auf

ESSEN, 12. Oktober 2023. In dem heute in Berlin vorgestellten Smart City-Index 2023 des Digitalverbands Bitkom e.V. hat sich die Stadt Essen erneut verbessert und belegt im Digitalranking der 81 deutschen Großstädte im hart umkämpften ersten Drittel aktuell Platz 27. „Die Digitalisierung i...

Foto: v.l.: Jochen Sander (EVV), Dr. Christian Klein (Ruhrfibre), Thomas Kufen (Oberbürgermeister Stadt Essen), Roman Skrodzki (BREKO)

Ausgezeichnet mit dem Siegel „Echte Glasfaser“

Der Glasfaserverband BREKO lobt das besondere Engagement zur Digitalisierung der Stadt Essen. Oberbürgermeister Thomas Kufen nahm am 1. September die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ in Empfang. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfra...

Foto „Grünes Museum“ Folkwang

„Grünes Museum“ Folkwang

Essens Vorreiter in Sachen Klimaschutz: Das „Grüne Museum“ Folkwang macht’s vor. Neben den Ausstellungen soll auch die Klimabilanz in Zukunft vorbildlich sein. Viele Maßnahmen greifen bereits heute – wie etwa die 2022 in Betrieb genommene Photovoltaik-Anlage auf dem Museumsdach....