Smart City Essen

Unsere Stadt. Unsere Zukunft.

Die Essener Smart City-Strategie

Bürgernah, innovationsorientiert, nachhaltig

Die Smart City-Strategie von CONNECTED.ESSEN ist Grundlage für die zukunftsorientierte Entwicklung unserer Stadt. Gemeinsam mit Bürgern, Partnern, der städtischen Verwaltung und allen städtischen Beteiligungen werden intelligente Lösungen und Services entwickelt, um die Lebensqualität in der Stadt weiter zu steigern, die wirtschaftliche Attraktivität zu erhöhen und die Nachhaltigkeit zu verbessern. CONNECTED.ESSEN arbeitet in 7 Zukunftsfeldern. Die Smart City-Strategie gibt den Weg vor, Essen zur Innovationsstadt im Westen weiterzuentwickeln.

Unsere Strategie

Die 7 Handlungsfelder von CONNECTED.ESSEN

Aktuelles

Foto: v.l.: Jochen Sander (EVV), Dr. Christian Klein (Ruhrfibre), Thomas Kufen (Oberbürgermeister Stadt Essen), Roman Skrodzki (BREKO)

Ausgezeichnet mit dem Siegel „Echte Glasfaser“

Der Glasfaserverband BREKO lobt das besondere Engagement zur Digitalisierung der Stadt Essen. Oberbürgermeister Thomas Kufen nahm am 1. September die Urkunde für das Siegel „Echte Glasfaser“ in Empfang. Das Qualitätssiegel erhalten nur Projekte, die in einer bestimmten Höhe in ihre Glasfaserinfra...

Foto „Grünes Museum“ Folkwang

„Grünes Museum“ Folkwang

Essens Vorreiter in Sachen Klimaschutz: Das „Grüne Museum“ Folkwang macht’s vor. Neben den Ausstellungen soll auch die Klimabilanz in Zukunft vorbildlich sein. Viele Maßnahmen greifen bereits heute – wie etwa die 2022 in Betrieb genommene Photovoltaik-Anlage auf dem Museumsdach....

Illustration von Händen, die farbige Schilder hochhalten

„SmartQuart“: Umfrage zur Energiewende

Essener Bürgerinnen und Bürger gefragt

Wie kann die Energiewende in Gebäuden und Quartieren gelingen? Eine Online-Umfrage der Rheinisch-Westfälischen Hochschule (RWTH) – Aachen möchte die Bürgerinnen und Bürger einbinden. Die Smart City-Initiative der Stadt Essen unt...

Foto: Fassade von Altbauten

Gebäude energetisch modernisieren – mit Förderung!

Bürgerinnen und Bürger können insgesamt 1,73 Mio. Euro beantragen

Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger Fördermittel für energetische Modernisierungen von Wohngebäuden bei der Stadt Essen beantragen. Zur Verfügung stehen rund 1,73 Millionen Euro. Gefördert werden energet...

CONNECTED.ESSEN stellt Smart City-Strategie vor

Die Smart City-Initiative CONNECTED.ESSEN hat heute die Smart City-Strategie für die Stadt Essen vorgestellt. Kern dieser umfassenden Stadtentwicklungsstrategie ist ein Leitbild mit sieben Handlungsfeldern, das alle Lebensbereiche abdeckt – die Zukunftsbereiche Mobilität und Infrastruktur, Bildun...